Durch die vollständige Sprengung der Talbrücke Rahmede wurde ein essenzieller Autobahnabschnitt der A45 in Deutschland unterbrochen. In einer Rekordzeit von weniger als 3 Jahren sollte der Brückenneubau in Stahlverbundbauweise mittels Taktschiebeverfahren durchgeführt werden. Um die besonderen zeitlichen Vorgaben erfüllen zu können, wird ausgehend von beiden Widerlagerseiten gleichzeitig gebaut. Gemeinsam mit den ARGE- Partnern HABAU und Bickhardt Bau setzt MCE neue Maßstäbe, um diese Projektvorgaben zu erreichen. Die Talbrücke Rahmede besteht aus einer 5-feldrigen Stahlverbundkonstruktion mit Stahlkästen und seitlichen Auskragungen, die mit einer Betonfahrbahnplatte komplettiert wird. Die maximale Stützweite zwischen den Betonpfeilern beträgt 108 m.