Talbrücke Rahmede (Lüdenscheid, Deutschland)

Seit Dezember 2021 ist die Talbrücke Rahmede und somit der gesamte Autobahnabschnitt der A45 für den Verkehr gesperrt. Mit dem Ziel, möglichst schnell den Ersatzneubau der Talbrücke Rahmede zu errichten, hat die MCE mit Ihren ARGE-Partnern im Juli 2023 den Auftrag erhalten.

Durch die vollständige Sprengung der Talbrücke Rahmede wurde ein essenzieller Autobahnabschnitt der A45 in Deutschland unterbrochen. In einer Rekordzeit von weniger als 3 Jahren sollte der Brückenneubau in Stahlverbundbauweise mittels Taktschiebeverfahren durchgeführt werden. Um die besonderen zeitlichen Vorgaben erfüllen zu können, wird ausgehend von beiden Widerlagerseiten gleichzeitig gebaut. Gemeinsam mit den ARGE- Partnern HABAU und Bickhardt Bau setzt MCE neue Maßstäbe, um diese Projektvorgaben zu erreichen. Die Talbrücke Rahmede besteht aus einer 5-feldrigen Stahlverbundkonstruktion mit Stahlkästen und seitlichen Auskragungen, die mit einer Betonfahrbahnplatte komplettiert wird. Die maximale Stützweite zwischen den Betonpfeilern beträgt 108 m.

Lieferumfang: Stahlverbundbrücke
Gewicht: 7.000 t
Auftraggeber: Die Autobahn GmbH des Bundes
Bauzeit: 2023-2026
Standort: Lüdenscheid, Deutschland
Brückenlänge: 456 m